Das Wohl unserer Patienten liegt uns am Herzen
Wir sind eine traditionsreiche Apotheke mit langer Geschichte. Die Gründung und Eröffnung fand im 16. Jahrhundert statt. Seitdem beraten und betreuen wir unsere Kunden aus der Region kompetent in allen Fragen zu pharmazeutischen Mitteln, Naturheilkunde und vieles mehr. Wir verstehen uns als ganzheitliche Apotheke, die für umfassende Leistungen und stets freundliche Beratung steht.
Komm zu uns ins Team!
Das Team der Markt-Apotheke

Apothekerin

Apothekerin

Apothekerin

Apotheker

Pharmazie-Ingenieurin

PTA

PTA

PTA

PTA

PTA

PTA

PTA

PTA

PTA

Apothekenfacharbeiterin

Raumpflegerin
Chronik der Markt-Apotheke bis ins 18. Jahrhundert
Die Geschichte der Markt-Apotheke lässt sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen.
Erstmals wird der Apotheker PAUL GIEBEL in alten Chroniken erwähnt. Er wurde in Kärnten geboren und dort wahrscheinlich wegen seines evangelischen Glaubens vertrieben.
Ihm wurde gestattet, mit Gewürzen und Substanzen für die Küche und die Gesundheit zu handeln. Nach seinem Tod leitete seine Frau die Apotheke.
Um 1629 war MATTHÄUS PUSCH Inhaber der Apotheke.
Um 1640 betrieb MARTIN ROTH die Apotheke, der bei seinem Vorgänger Pusch die Lehrzeit absolvierte. Diese konnte er aber wegen des Einfalls von General Holk in Oelsnitz Vogtland nicht beenden. Roth verfiel dem Alkohol und die Apotheke war 1662 in einem kümmerlichen Zustand. Die Ritterschaft holte Medikamente in Plauener Apotheken.
Um 1679 wird die Markt-Apotheke an JOACHIM JEHRING, Lehrling/Gehilfe bei Roth und später auch Arzt, verkauft.
Um 1690 wird DAVID MEGERLIN als Inhaber erwähnt.
Am 3. Dezember 1705 verpachtet Megerlin die Apotheke an WILHELM CONRAD STRUWE in Plauen. Struwe kauft die Apotheke später und bewirtschaftet sie mit dem Gehilfen Heinrich Andreas Mesthorn.
Nach einigen Jahren geht die Apotheke an ANDREAS MESTHORN über. Dieser hatte aber kein Bürgerrecht und bekam keine Konzession. Er sollte die Apotheke schließen, wenn die zweite Oelsnitz Vogtlander Apotheke das Privileg erhalten hätte.
Ab 1. September 1750 erwirbt JOHANN DAVID BAUER die Apotheke.
Anfang 1795 ist sein Sohn ERNST GOTTLOB BAUER Inhaber und arbeitet vorbildlich. Er erhält am 15. November 1799 das „Privilegium cum jure prohibendi“ – das Privileg zum Betrieb einer Apothek
Weiterführung der Apotheke ab dem 19. Jahrundert
1824 stirbt Bauer und seine Witwe Caroline Friederike übernimmt die Leitung der Apotheke. Ihre Tochter heiratet einen Apothekergehilfen und auch die Söhne Franz, Otto und Magnus werden Apotheker.
1836 wird OTTO EDUARD BAUER Besitzer der Markt-Apotheke.
Zwischen 1875 und 1889 übernimmt ERNST PAUL BAUER die Apotheke. Er war vermutlich Sohn von Otto Eduard Bauer.
Um 1898 wurde HUGO OSWALD BRÜCKNER Besitzer der Markt-Apotheke.
1903 wird FELIX ROBERT SCHWERDTFEGER in den Chroniken erwähnt. Nach dem Tod von Schwerdtfeger übernehmen seine Kinder in Erbengemeinschaft die Apotheke.
Evtl. ab 1941 ist HELMUT WERNER neuer Besitzer.
1945 wird Werner enteignet und die Apotheke unterliegt der staatlichen Verwaltung unter KARL-HEINZ RÖBER.
Ab dem 1. April 1955 wurde THEODOR VOIGT Leiter der Staatlichen Markt-Apotheke. Sie war ab August 1988 ein Teil des Pharmazeutischen Zentrums Kreis Oelsnitz Vogtland.
Nach der politischen Wende in der DDR konnte die Apotheke wieder privatisiert werden und Pharmazierat Theodor Voigt übernahm die Apotheke als Besitzer.
Nach langer schwerer Krankheit von Voigt wurde am 01.06.2000 die Apotheke an Apothekerin CONSTANZE SÜSSDORF-SCHÖNSTEIN verkauft. Sie setzt die Tradition geschäftstüchtig und mit aller Kraft fort.
Bei uns werden Sie gut beraten. Nehmen Sie jetzt telefonisch Kontakt auf oder besuchen Sie uns in Ihrer Apotheke!